Energie-Beratung
Es können Energieverluste erfasst und dokumentiert werden für eine umfassende Diagnose und Energieberatung. Schwachstellen wie Rolladenkästen, Heizkörpernischen, Außenfenster und viele mehr werden sichtbar.
Gebäudethermografie
Durch thermografische Messungen kann eine fehlende Wärmeisolation oder auch bauphysikalische Mängel dargestellt werden. Dadurch lassen sich Gewährleistungsansprüche schon frühzeitig geltend machen und Energiekosten einsparen.
Ebenso ist eine Bestandsaufnahme hinsichtlich des Wohnklimas möglich. So können zum Beispiel taupunktgefährdete Stellen lokalisiert werden, auf denen ohne Gegenmaßnahmen Schimmelpilze wachsen können.
Elektrothermografie
Es lassen sich marode Bauteile in Schaltschränken, Elektromotoren oder sonstigen stromführenden Anlagen sichtbar machen.
Leckageortung
Mit der Kamera können Lecks, die für das menschliche Auge meist nicht sichtbar sind, schnell und exakt eingegrenzt werden, zum Beispiel bei verdeckten Rohren einer Fußbodenheizung
Produktionskontrolle und Anlagenwartung in der Industrie
Die Wärmebildkamera kann auch für Überwachungs- und Instandhaltungsaufgaben an Industrieanlagen verwendet werden, beispielsweise zur Kontrolle von Verbrennungsprozessen.